Wie behandeln Chiropraktor*Innen?

Chiropraktor*innen sind Spezialisten für die Diagnose, Behandlung und Prävention von Funktionsstörungen und Beschwerden des gesamten Bewegungsapparates.
Dazu gehören mechanische Probleme an Gelenken, insbesondere der Wirbelsäule, Muskeln, Sehnen und Bändern sowie deren Auswirkungen auf die Funktion des Nervensystems und die allgemeine Gesundheit.
Eine chiropraktische Behandlung basiert auf:
​
1.Diagnose
​
Zur Diagnose gehören eine sorgfältige Anamnese und Untersuchung. Bei Bedarf werden bildgebende Verfahren (MRI, CT) oder Laboruntersuchungen mit einbezogen.
​
2.Behandlung
​
Wir arbeiten mit folgenden Behandlungsmethoden:
​
-
Gelenksmanipulation, die die Beweglichkeit der Gelenke wiederherstellen.
-
Manuelle Behandlungstechniken, die Verspannung der Muskeln gezielt lösen.
-
Ergänzende Behandlungsformen, wie Triggerpunkttherapie, Quermassage, Dehnungen, Ultraschall-, Kryo- Elektro- und Lasertherapie, Dry Needeling sowie
-
Angewandte Neurologie.
3.Beratung
​​​
-
Beratung hinsichtlich der Lebensweise ist wichtiger Bestandteil der Behandlung. Dieser kommt eine grosse Rolle bei der Prävention mechanisch bedingter Gesundheitsprobleme zu.
4.Betreuung
​
-
Wir begleiten Sie ganzheitlich. Dazu gehören eine individuelle Betreuung während ihrer Behandlung und eine vorbeugende Betreuung und Beratung.
​​
Keine Möglichkeit ausser Acht lassen.
​
​
Eine ganzheitliche Diagnose und Beratung ist unser oberstes Ziel. Wir behandeln ganzheitlich und individuell, um möglichst schnell und dauerhaft eine Linderung des Leidens zu ermöglichen.
​