top of page

Diskushernie

«Im akuten Zustand kann das Kühlen mit Kältebeuteln den Schmerz direkt reduzieren.»

​

Meistens entsteht eine Diskushernie in der unteren Lendenwirbelsäule oder in der Halswirbelsäule. Die Beschwerden treten plötzlich oder schleichend auf.

​

Symptome:

​

  • Gebeugte Körperhaltung

  • Eingeschränkte Beweglichkeit

  • Schmerzen im betroffenen Rückenabschnitt

  • Kribbeln und Gefühlsstörungen in den Körperteilen, die vom betroffenen Nerv versorgt werden

  • Muskelschwäche

  • In schweren Fällen Blasen- und Mastdarmstörungen

 

Meist lassen sich die Beschwerden der Diskushernie sehr gut chiropraktisch behandeln.

In den wenigsten Fällen ist nach eingehenden Abklärungen eine Operation nötig.

Unsere Chiropraktor*Innen versuchen, die Nervenreizung zu beheben, die Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit wiederherzustellen.

Dazu setzen sie verschiedene behutsame und gezielte Techniken ein. Mit einer angepassten Lebensweise können Patientinnen und Patienten viel zur Heilung beitragen.

​

Wenige Regeln helfen, das Risiko einer Diskushernie zu senken:

 

  • Heben Sie Lasten rückenschonend, das heisst nahe am Körper und ohne Beugung der Wirbelsäule heben. Vermeiden Sie dabei Rotationen und drehen Sie immer den ganzen Körper.

  • Vermeiden Sie monotone Belastungen und längeres Sitzen.

  • Im Büro sind individuell anpassbare Pulte und Sitzmöbel ein Muss. Ändern Sie häufig die Haltung und nutzen Sie Pausen für Bewegung.

  • Zudem können regelmässiger Ausdauersport und gezieltes rückenschonendes Kraft- und Koordinationstraining die Bandscheibengenesung und -gesundheit fördern.

bottom of page